Akupunkturausbildungen in Berlin

Claudia Kuhly

Akupunktur- und Ausbildungen rund um den Heilpraktiker

Aromatherapie

Online Seminar: Einführung in die Aromatherapie

Dozentin: Christin Klaus

Die Wirkung von ätherischen Ölen auf unsere psychische und emotionale Färbung, sowie auf die Organfunktion blicken auf eine lange Geschichte zurück. 1918 hat der französische Chemiker René-Maurice Gattefossé  erste Erkenntnisse über die wundheilende Kraft von Lavendelöl beschrieben, nachdem er durch einen Unfall starke Verbrennungen erlitt und diese mit Lavendelöl behandelt hatte. In seinen weiteren Forschungen entdeckte er z.B. antiseptische Wirkung von Bergamotte und wurde zum Vater der Aromatherapie.

Dennoch ist die Geschichte der Aromatherapie schon westlich älter und kann bis in die alten Hochkulturen zurückverfolgt werden. Im alten Ägypten wurden Duftstoffe für therapeutische und rituelle Anwendungen verwendet. Duftstoffe und Pflanzenteile wurden meist verräuchert. Aus dem lat. Per fumum (durch den Rauch) leitet sich das Wort Parfüm ab.

Heute wissen wir, dass die Duftstoffe auf das limbische System im Gehirn wirken und damit einen Einfluss auf unser Nervensystem haben. Als Botenstoffe regen sie die Ausschüttung von Hormonen und Neurotransmittern an und sind somit aktiv an Stoffwechselvorgängen beteilig, wirken auf unsere Stimmung.

 

Inhalte:

Grundlagen

       Entwicklung und Definition

       Das Riechen „Wirkung der Duftstoffe auf das limbische System“

 

Ätherische Öle

       Vorkommen in Pflanzen

       Aufgaben der ätherischen Öle

       Gewinnungsverfahren

       Qualitätsrichtlinien, Standards

       Eigenschaften – chem. Stoffklassen

       Wirkungen – Nebenwirkungen

       Anwendung und Dosierung

 

Die Öle

       Inhaltsstoffe

       Wirkung und Indikation

 

Hydrolate/ fette Öle

 

Aromatherapie in der Praxis

       Hausapotheke

       Aromatherapie bei:

       Erkrankungen des Verdauungssystems

       Erkrankungen des Bewegungsapparates

       Hauterkrankungen

       Schmerzen

       Hormonellen Störungen

       In der Schwangerschaft

       Psychischen und psychosomatischen Erkrankungen

       Kindern und Jugendlichen

 

Für wen ist die Ausbildung geeignet?

Dieser Kurs richtet sich an alle medizinisch tätigen Menschen (Ärzte, Heilpraktiker, Physio- und Psychotherapeuten und Pflegefachkräfte), die die Krankheitsprozesse ihrer Patienten besser verstehen wollen und ihren Patienten gezielt zu mehr emotionaler Stabilität verhelfen möchten.

 

Online-Seminar

24.08./31.08.2022

07.09./14.09./21.09./28.09.2022

05.10./12.10/19.10.2022

09.11./16.11./23.11./30.11.2022

07.12./14.12.2022

Präsenz-Wochenende in Berlin

05. und 06.11.2022

 

Kurszeiten

Online-Seminare: Jeweils mittwochs von 18-20 Uhr

Präsenz-Wochenende: Samstag und Sonntag von 10-17 Uhr

Deutsche Heilpraktikerschule Berlin, Bornstr. 18, 12 163 Berlin

 

Kosten

695,- Euro

Sie haben noch Fragen?


Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin. Gerne kläre ich noch offene Fragen mit Ihnen.

Rufen Sie mich an unter Telefon: 030/ 82 70 66

Scroll to Top