Akupunktur-Präsenz-Seminare
Die Ausbildung ist von folgende Verbände zertifiziert/anerkannt:
Freier Verband Deutscher Heilpraktiker (FVDH) – damit entspricht die Ausbildung auch den Qualitätsanforderungen des DDH
Schweizerische Berufsorganisation für traditionelle chinesische Medizin
Seit 2018 sind wir nach der europäischen Norm DIN EN ISO 9001 sowie nach AZAV zertifiziert. Wir unterwerfen damit die Organisation und Durchführung unserer Präsenzkurse einem strengen Qualitätsmanagement-System mit hohen Standards.



Termine und organisatorische Details
Inhalte der Akupunktur Ausbildung:
Einführung in die Philosophie der Akupunktur:
- Das Dao und die Lehre von Yin und Yang Formen des Qi
• Körperflüssigkeiten und Blut
• Die 12 Hauptleitbahnen: Meridiane und ihre energetischen Verbindungen
• Die 5 Elemente
• Die pathogenen Faktoren
Anamnese, Diagnose und Behandlungskonzept:
- Anamnese, Diagnose, Puls – und Zungendiagnose
- Die Akupunktur Punkte: Kriterien für die Auswahl der Akupunktur Punkte
- Sondermeridiane
- Nadeltechniken, Zusatztherapien: Moxibustion, Schröpfen, Elektrostimulation, Pflaumenblütenhammer
Spezieller Teil:
In der Ausbildungen werden die wichtigsten Krankheitsbilder aus allen Fachbereichen der Medizin besprochen und nach den Gesichtspunkten der TCM den Disharmonie-Mustern der 5 Elemente zugeordnet. Zudem erstellen wir Behandlungspläne für die wichtigsten Erkrankungen.
Disharmonie-Muster und Krankheitslehre nach den 5 Elemente:
• Feuer, Erde, Metall, Wasser, Holz
Praktische Ausbildung:
- Anamnese, Diagnose, Differenzialdiagnose
- Punktlokalisation
- Nadelstichtechniken
- Anwendung der Zusatztherapien: Moxibustion, Schröpfen, Pflaumenblütenhammer, Elektrostimulation.
Nach dem Motto:” Learning by doing” üben wir im Unterricht anhand von Fallvorstellungen den Praxisalltag.
Dafür können Sie ihre Patienten im Unterricht vorstellen. Wir erstellen gemeinsam die Anamnese (das Erstgespräch), formulieren eine Diagnose nach TCM und entwickeln das Behandlungskonzept. Im Anschluss daran wird der Patient behandelt. Dies gibt Ihnen für Ihre spätere Arbeit Sicherheit.
Ihr Abschluss
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat vom Freien Verband Deutscher Heilpraktiker. Damit entspricht die Ausbildung den Richtlinien und Qualitätsstandards vom Dachverband Deutscher Heilpraktiker (DDH). Zudem können Sie sich als zertifizierter Therapeut auf der Verbandsseite registrieren lassen.
Für wen ist die Akupunktur Ausbildung geeignet?
Die Ausbildung richtet sich vornehmlich an Heilpraktiker, Heilpraktiker Anwärter, Ärzte, Medizinstudenten, Physiotherapeuten, Hebammen und Angehörigen anderer medizinischer Berufsgruppen.
Voraussetzungen für die Akupunktur Ausbildung
- Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Pathologie
Bitte beachten Sie: gemäß dem Heilpraktiker Gesetz §1 ist es nur Ärzten und Heilpraktikern gestattet die Akupunktur anzuwenden.
Leitziel der Ausbildung
Nach erfolgreichem Abschluss dieser Ausbildung können Sie sicher die Diagnosen der westlichen Medizin in die Syndrom-Lehre und die Disharmonie-Muster der traditionellen chinesischen Medizin zu übersetzten. Sie sind in der Lage individuelle Behandlungskonzepte für das jeweilige Krankheitsbild ihres Patienten zu erstellen und anzuwenden. Neben der Akupunktur können gezielt Zusatztherapien wie Moxibustion und Schröpfen eingesetzt werden. Zudem kennen Sie die Möglichkeiten und die Grenzen der Akupunktur und können sachkompetent Ihre Patienten begleiten.
Sie haben noch Fragen?
Sie sich herzlich eingeladen an einem Probeunterricht teilzunehmen.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin. Gerne kläre ich noch offene Fragen mit Ihnen.
Rufen Sie mich an unter Telefon: 030/ 82 70 66 70